„Menschen verbinden – gemeinsam in Europa“.

Europatag 2022 im GBG

Bereits 2018 hatte die Bürgerstiftung ein Europaprojekt in ihr Programm aufgenommen. In einer Vortragsveranstaltung gemeinsam mit der VHS Kaarst-Korschenbroich sprach der ehemalige Botschafter der Republik Polen, Janusz Reiter, zur Zukunft der EU.

Seit Dezember 2020 ist das Georg-Büchner-Gymnasium in Kaarst-Vorst Europaschule – eine von 237 Schulen in NRW (Stand: Dezember 2020). Dies nahm die Bürgerstiftung Kaarst im Januar 2022 zum Anlass, beim GBG anzufragen, ob Interesse an Zusammenarbeit „in Europafragen“ bestehen könnte.

Unter dem Thema „Wir alle für den Frieden“ hielt die Schulgemeinde GBG am 11. Mai 2022 einen GBG-Europatag. Die Bürgerstiftung war an Vorbereitung, Gestaltung und Finanzierung des Tages beteiligt.

Der GBG-Europatag war ein voller Erfolg. Die hervorragende Moderation von Frau Beate Kowollik ließ Gäste und Schulgemeinde eine inhaltsreiche Veranstaltung erleben.

Bürgermeisterin Ursula Baum als Schirmherrin des Tages empfing Dr. Stefan Berger, für den Kaarster Raum Mitglied des Europäischen Parlaments. Beide Persönlichkeiten trugen wesentlich zur Podiumsdiskussion mit Schulvertretern und Kommunalpolitikern bei.

Der Kaarster Künstler Burkhard Siemsen präsentierte die Kaarster Europastele, die seit Dezember 2011 den Kreisverkehr Hubertusstraße schmückt. Die 8,20 m hohe Stahlskulptur ist wesentlich durch Burkhard Siemsen inspiriert; er begleitete Herstellung und Errichtung und er steht für die Kommentierung und Erläuterung von Botschaften, die von dem eindrucksvollen Kunstwerk ausgehen können. Europa ist der Name für einen Kontinent unserer „Mutter Erde“. Europa, das ist Geschichte, das sind Ideen und Werte, das ist Miteinander von Völkern und Unionsbürgern, das soll Frieden und Zukunft sein. Burkhard Siemsen schenkte dem GBG das von ihm erstellte Modell der Europa-Stele.   

Schüler-Repräsentanten der weiterführenden Schulen in Kaarst trugen ihre Sicht auf Europa vor: „Für Europa: Erklärung der Kaarster Jugend“. Die ZuhörerInnen im GBG-Forum erlebten höchst eindrucksvolle, durchaus persönlich geprägte Beiträge aus realistisch-politisch-historischer Sicht, als erlebnishaft-beschreibende Ankunftsgeschichte von Menschen mit ferner Herkunft, wertorientiert-anspornend („Mehr Europa wagen“) und friedvoll-meditierend vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine.

Quichotte, Stand-up-Comedian und Rapper aus Köln, rundete das Programm themenorientiert und unterhaltend ab. Bei einem kleinen Gebäck und einem Getränk hatte das Auditorium Gelegenheit zu persönlichem Austausch.

Das Echo auf den Tag war allseits erfreulich (vgl. Anhänge). Es ist gelungen, Motivation für Europa auszudrücken und zu bestärken. Und das Beste: Die Zusammenarbeit zwischen Georg-Büchner-Gymnasium und Bürgerstiftung wird weitergehen.

(Text: Franz-Josef Moormann, 28.12.2022)

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Öffentliche Übergabe einer Erzählbank

Am Samstag, 5. November 2022, überreichte die Bürgerstiftung Kaarst der Öffentlichkeit eine weitere "Erzählbank"

2008 gegründet, wirkt die Bürgerstiftung Kaarst in zivilgesellschaftlichen Aufgabenfeldern. "Menschen verbinden" - das ist der übergreifende 'Leitgedanke, unter dem Aktivitäten zum gesellschaftlichen Miteinander und Zusammenhalt gefördert werden. Zuletzt engagierte sich die Bürgerstiftung gemeinsam mit dem Künstler Burkhard Siemsen für den Europatag im Georg-Büchner-Gymnasium, der Kaarster "Europaschule".

Zum 10-jährigen Bestehen der Bürgerstiftung schuf die Künstlerin Nele Waldert den Schutzpatron, eine Stele am Wiegandweg. Mit Blick auf den Schutzpatron wurde eine Erzählbank der Öffentlichkeit übergeben. Weitere Erzählbänke stehen im Foyer des Rathauses Kaarst, am Marienheim Hospiz, auf dem Friedhof Holzbüttgen und am Johanniterstift. Erzählen bringt Erlebnisse zum Schwingen, informiert authentisch, verbindet Menschen, macht friedlich.  Bügermeisterin Ursula Baum nahm stellvertretend für die Bürgerschaft das Geschenk der Bürgerstiftung entgegen.

 

 

 

 

 

 

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Projekte 2019, 2021 und 2022

Mit allen verfügbaren Kräften wurde im Jahr 2019 das Jubiläums-Kunst-Stelenprojekt verwirklicht, das ein Geschenk der Bürgerstiftung Kaarst an die Bürgerinnen und Bürger zum 10 jährigen Bestehen darstellt. Am 11. Oktober 2019 wurde das Kunstwerk im Rahmen einer Feierstunde enthüllt. Die Statue wurde von Nele Waldert entworfen und gebaut. Sie trägt den Namen „Schutzpatron“.

 

 

 

 

Das Geschenk der Bürgerstiftung umfasste auch die Errichtung einer Erzählbank an der Stele. Dazu ist es noch nicht gekommen. Aber jetzt wurden die Arbeiten aufgenommen und werden in Kürze zur Einweihung der Erzählbank führen.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Dauerprojekte "Elternkurse für starke Familien in Kaarst" und das generationenübergreifende Kochprojekt in Kooperation mit dem familienforum edith stein konnten pandemiebedingt in 2021 nicht stattfinden. Elternkurse finden aktuell wieder statt, die Termine und Kursbeschreibungen ersehen Sie bitte in der Rubrik Elternschule.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mit großem Engagement hat der Benedictus Kindergarten in 2019 die „Gemüse-Ackerdemie“ über einen Zeitraum von 4 Jahren gestartet. Dieses Projekt wurde auch in 2021 und 2022 zur großen Freude der Kinder weiter durchgeführt und von der Bürgerstiftung Kaarst gefördert.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ein Europa-Schul-Projekt wird mit dem GBG (Georg Büchner Gymnasium) als Europaschule vorbereitet und am 11. Mai 2022 als Europa-Tag am GBG mit der Schulgemeinde, Vertretern weiterer Schulen sowie Vertretern aus Politik und Verwaltung gefeiert.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Auch die Förderung von Kunstprojekten in der Stadt Kaarst wird fortgesetzt und ein Kindergarten-Baumprojekt wurde angeregt.

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Pandemiebedingte Pause

Ab Frühjahr 2020 ruhten die Aktivitäten der Bürgerstiftung Kaarst. Die Dauerprojekte konnten aufgrund der Kontaktbeschränkungen nicht mehr durchgeführt werden. Die Mitglieder der Gremien mussten sich altersbedingt besonders schützen und konnten ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit nicht nachgehen. Die Gesamtsituation führte auch dazu, dass sich die Gremienmitglieder ins Private zurückzogen und keine Energie für Projektarbeit aufbringen konnten. 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

 

Kaarster Soroptimist International 1921 - 2021
15 Jahr SI Club Kaarst 2006 - 2021

Im Juli 1921 gründeten 80 Frauen aus Wirtschaft und Gesellschaft den 1. Soroptimist Club in Oakland, Kalifornien. Ähnlich den neuen gesellschaftlich und beruflich attraktiven Männerclubs wollten sie sich ebenfalls vernetzen. So entstanden die ersten Frauenclubs im 20. Jahrhundert und verbreiteten sich schnell. 

Soroptimist International (SI) ist eine der weltweit größten Service-Oragnisationen berufstätiger Frauen mit gesellschaftspolischem Engagement. Fragen der rechtlichen, sozialen und beruflichen Stellung der Frau werden ebenso behandelt, wie die Vertretung der Frauen in der öffentlichen Diskussion. Lokal, regional, national und global wird sich für die Verbesserung der Lebensbedingungn für Frauen und Mädchen eingesetzt.

Der Kaarster Club wurde vor 15 Jahren gegründet und engagiert sich seither mit vielen Projekten in Kaarst und Umgebung. Durch Aktionen wie den Bücherflohmarkt bei Kaarst Total, Lesungen, dem Charitytrödel oder Sponsorenveranstaltungen wird Geld gesammelt, das in förderungswürdige Projekte fließt. In ihrem doppelten Jubiläumsjahr werden die Kaarster Soroptimistinnen jeden Monat einen Kaarster Verein oder eine Institution mit einer Spende unterstützen. „100 Jahre Soroptimist International, jeden Monat eine 100 €-Spende, das ist unsere Idee, um ein Zeichen für ehrenamtliches Engagement zu setzen,“ erklärt Präsidentin Marlies Kallen. „Viele gemeinnützige Vereine unterstützen wir seit Jahren. Mit dieser eher symbolischen Aktion möchten wir jeden Monat einen Verein herausstellen und ehren. Im Januar haben wir die ersten 100 € der Bürgerstiftung Kaarst gespendet als Anerkennung für ihr generationen- und stadtteilübergreifendes Engagement in unserer Heimatstadt.“   

Mehr Informationen zur Arbeit von Soroptimist International und des Kaarster Clubs finden Sie unter www. https://clubkaarst.soroptimist.de

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Feier 10 Jahre Bürgerstiftung am 27. Oktober 2018 

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums hatten Vorstand und Stiftungsrat der Bürgerstiftung Kaarst am Samstag, dem 27. Oktober 2018 Gründer, Stifter, Spender, Geförderte und alle Bürgerinnen und Bürger zu einer „Geburtstagsfeier zur Marktzeit" in die Rathausgalerie eingeladen.

Umrahmt von einem sehr gelungenen Musikprogramm der Jungen Sinfonie und des Ensembles MentalLift gratulierten Bürgermeisterin Dr. Ulrike Nienhaus und Sparkassenvorstand Dr. Volker Gärtner und würdigten Arbeit und Bedeutung der Kaarster Bürgerstiftung.

Alt-Bürgermeister und jetziges Stiftungsratsmitglied Franz-Josef Moormann hielt eine sehr ansprechende Laudatio auf das Geburtstagskind und brachte hierbei den Stiftungsgedanken in einen Kontext zu seinen Gedanken zur aktuellen gesellschaftlichen Situation.

Bevor es zu einem angeregten Gedankenaustausch bei erfrischenden Getränken und leckeren Häppchen der Projektpartner „Kunstcafé Einblick" und „Paul kocht" ging, hatten Vorstand und Stiftungsrat um die Vorsitzenden Gerda Junkers-Muck und Dr. Markus Terhürne noch eine Überraschung parat, das Jubiläums-Projekt. Am sogenannten Wiegandweg, der fußläufigen Verbindung zwischen Am Dreieck und Matthias-Claudius-Straße soll im Frühjahr 2019 eine weitere Stele aufgestellt werden. Diese wird ein von der Bürgerstiftung finanziertes Kunstobjekt tragen, das sich am Leitgedanken „Menschen verbinden" orientiert. Passend hierzu soll auch eine Erzählbank der Bürgerstiftung an der Stele aufgestellt werden. Für das Kunstobjekt konnte die Künstlerin Nele Waldert gewonnen werden, die in Kaarst gelebt und einen persönlichen Bezug zur Stadt hat. Aufbauend auf dieses Jubiläums-Projekt soll es danach ein Dauer-Projekt geben, das den Verbindungsgedanken weiter aufgreifen wird. Nähere Informationen hierzu wurden in Aussicht gestellt sobald die Planung konkretere Formen annimmt.

Da die Projekte der Bürgerstiftung viel Initiative, Engagement und Fantasie, aber natürlich auch Geld verlangen, werden Spenden für die laufende Arbeit, aber zur Unterstützung der aktuellen Geburtstagsprojekte gerne entgegengenommen. Informationen rund um die Bürgerstiftung können dem anlässlich des Jubiläums neu gestalteten Flyer sowie der Homepage www.buergerstiftung-kaarst.de entnommen werden."

Wir bedanken uns für eine gelungene Veranstaltung. (v.l.) vom Vorstand  Marion Pannenbecker, Marion Klotz, Regina Kampermann, Gerda Junkers-Muck u. Bürgermeisterin Frau Dr. Nienhaus.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------