
Erzählbänke für Kaarster Bürger
Die erste Bank baute die Schmitz und Sohn GmbH aus Holzbüttgen, und sie wurde am
15. Juni 2011, gerade rechtzeitig vor dem Kaarster Schützenfest, an die Bürgerstiftung Kaarst übergeben. Die Bürgerstiftung bietet mit der Aufstellung der Bänke den Bürgern Gelegenheit miteinander zu kommunizieren und in Verbindung zu treten. Der augenblickliche Standpunkt sind das Kaarster Rathaus und ?
Bei verschiedenen Anlässen wie zum Beispiel beim Festakt des Tages der Deutschen Einheit im Kaarster Rathaus, zum Deutschen Vorlesetag im Johanniter Stift in Kaarst, bildet die aufgestellte Bank die Basis des Geschehens.
Die erste Kaarster Erzählbank wurde von den Schützen und Bürgern bei den traditionellen Schützenfest-Frühschoppen in Kaarst, in Büttgen und in Holzbüttgen begeistert aufgesucht. Insbesondere weil man gegen einen Zustiftungsbeitrag auf der Erzählbank von der Profi-Fotografin Julia Bruns, unterstützt von der Kosmetikerin Astrid Panitz, abgelichtet wurde. Wir danken Frau Bruns und Frau Panitz für ihr großartiges Engagement für die Bürgerstiftung und damit für die Bürger in Kaarst. Einige Fotos sehen Sie im Anschluss an das Gedicht für die Kaarster Erzählbank, welches der Heimat- und Mundartdichter Willi Könen geschrieben hat. Willi Könen hat die Kaarster Bürgerstiftung mit aus der Taufe gehoben. In seinem Gedicht lädt er die Bürger in Kaarst zum Verweilen und zum Austausch ein.
Gedicht für die Kaarster Erzählbank Liebe Bürger, nehmet Platz, nehmt Platz Euch zum Verweilen, oftmals seid Ihr nicht allein, dann gilt es Zeit zu teilen. Gedanken über Land und Leut´t, mal über alte Zeiten, auch mal übers neue Kaarst Kritik darf Euch begleiten. Die Bank, sie lädt Euch alle ein, zum Ruhen und Erzählen, die Bürgerstiftung freut sich sehr, wollt diese Bank ihr wählen. Willi Könen | 
|





------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erzählbänke für das Marienheim im Mai 2017
Bänke hat die Bürgerstiftung Kaarst dem Marienheim Hospiz gestiftet. "Die beiden Bänke im wunderschönen Garten des Kaarster Hospizes sollen dazu beitragen, persönliche Gespräche auch außerhalb der stationären Einrichtung zu ermöglichen", sagte Gerda Junkers-Muck, Vorstands-vorsitzende der Bürgerstiftung, bei der Übergabe an das Hospiz. Dessen Vorstandsvorsitzender Gerd Kolvenbach bedankte sich mit den Worten: "Wir sind für jede Unterstützung dankbar, die uns zuteil wird.

zurück