Mit dem Titel „Schicksalspfad“ wird unter der Federführung der Emmy-Noether-Gesamtschule Kaarst ein Buch erscheinen, das der historischen und gesellschaftlichen Einordnung des „Jüddepatt“ in Büttgen dient. Der historische Verbindungsweg „Jüddepatt“ zwischen Glehn und Büttgen ist nach der Stolpersteinverlegung in Erinnerung an Dr. Winfried Selbinger durch Beschilderung kenntlich gemacht. In dem Buch „Schicksalspfad“ findet ein Projekt der Gesamtschule Vollendung, das der Aufarbeitung und Erinnerung der Judenverfolgung während der Nazi-Diktatur dient. Die Bürgerstiftung Kaarst hat diese wichtige Initiative zur Stadtgeschichte von Kaarst sehr gerne unterstützt.
