Unser Vorstand



Unser Stiftungsrat


Dem Stiftungsrat gehören an:
- Franz-Josef Kallen (seit 5.12.2008)
- Karl-Josef Klein (seit 5.12.2008)
- Mark Koll (seit 5.12.2008)
- Felix Lüken (seit 9.2.2023)
- Franz-Josef Moormann (seit 2016)
- Maria Pannenbecker (seit 5.12.2008)
- Herbert Palmen (seit 25.11.2021)
- Burkhard Siemsen (seit 9.2.2023)
- Jürgen Schiffer (seit 2014)
Die Mitglieder des Stiftungsrates werden für 4 Jahre vom Stiftungsrat gewählt. Wiederwahl ist zulässig. Der Stiftungsrat besteht aus bis zu 13 Personen.Vorsitzender des Stiftungsrates ist seit 25.11.2021 für 4 Jahre:
Franz-Josef Moormann, Alt Vorst 26 b, 41564 Kaarst;
Email: franz-j.moormann@t-online.de;
Telefon: 02131/63076.
Finanzen
Vermögen und Kapital
Am 30. Juni 2025 verfügt die Bürgerstiftung Kaarst über Bankguthaben in Höhe von 15.984,89 Euro und über ein Wertpapierdepot im Anschaffungswert von 104.305,75 Euro, das trotz börsenmäßiger Schwankungen seinen Wert behauptet hat.
Das bei der Gründung in 2008 eingezahlte Dotationskapital von 59.450,00 Euro und Zustiftungen von 46.250,00 Euro in den Folgejahren bilden am 30. Juni 2025 das Stiftungskapital in Höhe von 105.700,00 Euro. Das Stiftungskapital einer Bürgerstiftung muss immer vollständig erhalten bleiben. Es dient der Erzielung von Kapitalerträgen, die zusammen mit Spenden und Fördergeldern die jährlichen Einnahmen der Bürgerstiftung Kaarst bilden.
Das Stiftungskapital ist angelegt auf einem Wertpapierdepot, das der Anlagerichtlinie der Bürgerstiftung Kaarst aus dem Jahr 2022 entspricht. Die erzielten Wertpapiererträge von rund 2.500 Euro in 2024 bestätigen diese Strategie.
Die Ergebnisrücklagen am 30. Juni 2025 von rund 16.000,00 Euro können für Projekte der Bürgerstiftung Kaarst im Jahr 2025 und in Folgejahren verwendet werden.
Einnahmen und Ausgaben
Die jährlichen Einnahmen und Ausgaben werden über Wirtschaftspläne gesteuert, die der Vorstand aufstellt und dem Stiftungsrat zur Kontrolle vorlegt. Für das Jahr 2025 sind vier Projekte mit einem Fördervolumen von 6.600,00 Euro geplant. Zusätzlich stehen auch die Ergebnisrücklagen und spezielle Spendenaufrufe zur Finanzierung neuer Projekte zur Verfügung.
Gründung der Bürgerstiftung Kaarst

Die Bürgerstiftung Kaarst wurde am 5. Dezember 2008 von 21 Bürgern und Institutionen der Stadt Kaarst gegründet. In den Gremien der Bürgerstiftung setzen fünf Vorstandsmitglieder und zehn Stiftungsratsmitglieder ihr engagiertes Ehrenamt in die Tat um.
Die Bürgerstiftung arbeitet unabhängig und überparteilich an verschiedenen Projekten und will Menschen dafür begeistern Brücken zu schlagen und die Grenzen zwischen Generationen, Alt- und Neubürgern und den Bürgern der fünf Kaarster Stadtteile zu überwinden.
10 Jahre Bürgerstiftung

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums hatten Vorstand und Stiftungsrat der Bürgerstiftung Kaarst am Samstag, dem 27. Oktober 2018 Gründer, Stifter, Spender, Geförderte und alle Bürgerinnen und Bürger zu einer „Geburtstagsfeier zur Marktzeit“ in die Rathausgalerie eingeladen.

Umrahmt von einem sehr gelungenen Musikprogramm der Jungen Sinfonie und des Ensembles MentalLift gratulierten Bürgermeisterin Dr. Ulrike Nienhaus und Sparkassenvorstand Dr. Volker Gärtner und würdigten Arbeit und Bedeutung der Kaarster Bürgerstiftung.

Alt-Bürgermeister und jetziges Stiftungsratsmitglied Franz-Josef Moormann hielt eine sehr ansprechende Laudatio auf das Geburtstagskind und brachte hierbei den Stiftungsgedanken in einen Kontext zu seinen Gedanken zur aktuellen gesellschaftlichen Situation.

Bevor es zu einem angeregten Gedankenaustausch bei erfrischenden Getränken und leckeren Häppchen der Projektpartner „Kunstcafé Einblick“ und „Paul kocht“ ging, hatten Vorstand und Stiftungsrat um die Vorsitzenden Gerda Junkers-Muck und Dr. Markus Terhürne noch eine Überraschung parat, das Jubiläums-Projekt. Am sogenannten Wiegandweg, der fußläufigen Verbindung zwischen Am Dreieck und Matthias-Claudius-Straße soll im Frühjahr 2019 eine weitere Stele aufgestellt werden. Diese wird ein von der Bürgerstiftung finanziertes Kunstobjekt tragen, das sich am Leitgedanken „Menschen verbinden“ orientiert. Passend hierzu soll auch eine Erzählbank der Bürgerstiftung an der Stele aufgestellt werden. Für das Kunstobjekt konnte die Künstlerin Nele Waldert gewonnen werden, die in Kaarst gelebt und einen persönlichen Bezug zur Stadt hat. Aufbauend auf dieses Jubiläums-Projekt soll es danach ein Dauer-Projekt geben, das den Verbindungsgedanken weiter aufgreifen wird. Nähere Informationen hierzu wurden in Aussicht gestellt sobald die Planung konkretere Formen annimmt.
Da die Projekte der Bürgerstiftung viel Initiative, Engagement und Fantasie, aber natürlich auch Geld verlangen, werden Spenden für die laufende Arbeit, aber zur Unterstützung der aktuellen Geburtstagsprojekte gerne entgegengenommen. Informationen rund um die Bürgerstiftung können dem anlässlich des Jubiläums neu gestalteten Flyer sowie der Homepage www.buergerstiftung-kaarst.de entnommen werden.“